Preistaxen

Preistaxen

Preistaxen, s. Taxe.


http://www.zeno.org/Brockhaus-1911. 1911.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Preistaxen — Preistaxen, früher vielfach übliche obrigkeitliche Preisfestsetzungen, insbes. im inländischen Getreidehandel, aber auch im Handel mit Brot, Fleisch und andern Waren, durch die gewöhnlich ein unüberschreitbarer Höchstbetrag des Preises… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • PIP-Service — PIP steht für Price Improvement Service , eine Dienstleistung, die für die Abwicklung von außerbörslichen Kommissionsgeschäften (Wertpapiergeschäften) bei Banken genutzt wird. Merkmale des PIP Service Der PIP Service wird von verschiedenen Banken …   Deutsch Wikipedia

  • Getreidehandel, -Produktion und -Preise — Getreidehandel, Produktion und Preise. Alle Kulturvölker entnehmen einen großen oder den größten Teil ihrer Nahrung den Getreidearten. Wegen dieser Bedeutung als Grundlage der Existenz und wegen des Zusammenhanges zwischen Seßhaftigkeit und… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Monopōl — (griech., »Alleinhandel, Alleinverkauf«), im üblichen Sinne die ausschließliche, dauernd oder vorübergehend verliehene Befugnis, innerhalb eines bestimmten Gebietes Gegenstände allein zu verkaufen (Handelsmonopol, für den auswärtigen und… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Zunft — Zunft, Bezeichnung der frühern fachgenossenschaftlichen Verbände von zum Gewerbebetrieb berechtigten Meistern eines Gewerbes oder nahe verwandter Gewerbe zwecks Förderung ihrer gemeinsamen sozialen, politischen, wirtschaftlichen, insbes. der… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Industrieausstellungen — Industrieausstellungen, öffentliche Schaustellungen zu dem Zwecke, die Wertschätzung der im Wettbewerb ausgestellten Gegenstände zu ermöglichen und der Beurteilung gegebenenfalls durch zu erteilende Auszeichnungen Ausdruck zu verleihen. Es drückt …   Lexikon der gesamten Technik

  • Konzilien des 15. Jahrhunderts: Um die Einheit der Kirche —   Um die Wende zum 15. Jahrhundert erschienen Konzilien als einzige Möglichkeit, die Kircheneinheit wiederherzustellen, da die konkurrierenden Päpste auch entgegen der Hoffnung gelehrter Theologen nicht zum Rücktritt bereit waren. Auch die… …   Universal-Lexikon

  • Merkantilismus — 1. Begriff: Sammelbegriff für die vom 16. bis 18. Jh. durch ⇡ Interventionismus und ⇡ Dirigismus gekennzeichneten wirtschaftspolitischen Eingriffe des Staates in den Wirtschaftsprozess. Diese praktisch politischen Ansätze mit dem Ziel der… …   Lexikon der Economics

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”